Startseite
Blog
Meine Volksläufe


Im Dezember 2003 habe ich begonnen meinen Lebenswandel deutlich zu ändern.

Auslöser dafür war eine ärztliche Untersuchung, bei der medikamentös zu behandelnder Bluthochdruck festgestellt wurde. Ich war zu diesem Zeitpunkt gerade erst 42 Jahre alt geworden und konnte mich mit der Vorstellung von nun an ständig Medikamente einnehmen zu müssen überhaupt nicht anfreunden. Aus diesem Grund beschloss ich sofort mit dem Rauchen aufzuhören. Mein Zigarettenkonsum war über die letzten Jahre auf einen Tagesverbrauch von 2 Packungen angestiegen. Mit dem Gedanken aufzuhören hatte ich mich ohnehin schon länger getragen und das Untersuchungsergebnis gab dann nur noch den endgültigen Anstoss.

Die Überlegung gleichzeitig mit dem Laufen zu beginnen lag für mich auf der Hand:

  • Laufen erfordert eine unbehinderte Sauerstoffaufnahme und verträgt sich damit eigentlich nur schwerlich mit dem Rauchen
  • Ich wollte auf keinen Fall durch das Aufhören mit dem Rauchen an Gewicht zulegen. Laufen sorgt für hohen Kalorienumsatz und verhindert dadurch am Besten eine Gewichtszunahme.
  • Ausdauersport selbst ist ein hervorragendes Mittel um den Blutdruck direkt und unmittelbar zu senken und ist im Gegensatz zu Medikamenten ohne jede schädlichen Nebenwirkungen

Zu meiner großen Überraschung und Freude wurden die anfänglichen Schwierigkeiten in kurzer Zeit fast von Tag zu Tag geringer. Konnte ich Anfangs nur sehr kurze Strecken laufen ohne in Atemnot zu geraten, so verlängerten sich die Strecken zusehends.

In kurzer Zeit veränderte sich auch der Blutdruck so deutlich, daß mein Hausarzt eine medikamentöse Behandlung als völlig unnötig ablehnte.

Es dauerte nicht lange und ich wurde vom "Laufvirus" infiziert. Bald schon konnte ich eine Stunde am Stück durchlaufen. Als ich das erreicht hatte wollte ich wissen, wo meine Grenzen liegen und ich dehnte die Laufumfänge zusehends weiter aus. Im Mai 2004 lief ich dann meinen ersten Halbmarathon. ...

Top